Geschichte

1947

Stadler Sepp (ehemaliger Bürgermeister), Lenz Sepp (Mockei, Bauunternehmer) und Schwarz Rupert (Sandgrubenbesitzer).
Wir gründen eine Blaskapelle

1948

Spätherbst: Krückl Franz kehrt aus Kriegsgefangenschaft heim. Idee wird Wirklichkeit! Mockei lehrt die Anfänger das Notenlesen: Dreh- und Angelpunt: Gasthaus Degenhart. (das jetzige Gasthaus Krückl)

15. Januar 1949

Offizielle Gründung mit Gründungsprotokoll;
Instrumentenkauf mit Schwierigkeitenverbunden, da kein Bargeld zur Verfügung steht. Stadler Sepp, Lenz Sepp und Schwarz Rupert bringen Nachtmann (Leitenmühle) soweit, dass er Bargeld zur Verfügung stellt! Schwarz Rupert bringt Pferd (Schimmel) mit. Erste Anfänge: 1. Lehrer Schneider Hans – ehemaliger Militärmusiker aus dem Banat

1949

Instrumentenlieferung an Exposidus Immerfall (wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen – kein Vertrauen zur Kapelle)

1950

übernimmt Lehrer Hans Keim die „Musikantenlehrlinge“ Erste Auftritte:
Nach kleineren Auftritten unter Hans Schneider folgen die grösseren
1. Auftritt: Fahnenweihe Freiwillige Feuerwehr Bierhütte
2. Auftritt: 1950 Fahnenweihe Feuerwehr Hinterschmiding (Festkapelle)

1952

1. Mai – Sendung Bayer. Rundfunk – erstmals Rundfunkauftritt

……………………………………………………………………………………………………………….

Ernennung zur Kreisjugendkapelle Landkreis Wolfstein Zahlreiche Auftritte in Niederbayern und Österreich

1953

Übernahme der Kapelle durch Franz Krückl; Nachbarschaftshilfe für die Kapellen: Annathal, Freyung, Phillippsreut; davon zeugen zahlreiche Zeitungsauschnitte

1962

1. Fernsehauftritt bei der Grundsteinlegung des Berliner Feriendorfes in Grafenau Schirmherr: Frau Willhelmine Lübke, Frau des damaligen Bundespräsidenten Damals ging die Rede: „Kein Fest ohne Hinterschmiding“

1964

80 -jähriges Bestehen der Waldvereinssektion Freyung

1968

5-tägige Tournee durch Belgien mit grossem Erfolg zum Jugendfestival in Ostrocebeece

1969

Einweihung Hotel Bergland mit Ministerpräsident Goppel, in Verbindung mit Eröffnung des Wohnwagenwerks Knaus, Jandelsbrunn

ab 1972

Schlechte Arbeitsbedingungen in der Heimat, viele Pendler, Abwanderung, wenig Nachwuchs.Beginnender Zerfall der Blaskapelle!Einige Musikanten verstärken andere Blaskapellen, z.B. Freyung, Fürsteneck, Phillipsreut und andere.Trostlose Zeit, Vereine werden versorgt durch Blaskapelle Herzogsreut.Wunsch nach eigener Blaskapelle wird immer stärker.Folge:

17. Juli 1977

Neugründung einer Jugendblaskapelle unter Franz Krückl!erstesfoto

22. April 1978

1. Besuch von Oberpfraundorf in Hinterschmiding

1981

1. musikalischer Auftritt in Oberpfraundorf

1982

Patenschaftsverhältnis Jugendblaskapelle Oberpfraundorf / Hinterschmiding

Oktober 1985

Borkholz / Nordrhein-Westfalen

1986

1. Vorstand Richard Hoffmann

Oktober 1987

10-jähriges Gründungsfest der Jugendblaskapelle nunmehr: Musikkapelle Hinterschmiding

1987/88

Einführung der Hinterschmidinger Tracht

5. März 1989

Rücktritt von Kapellmeister Franz Krückl aus gesudheitlichen Gründen.
Er wird am 22. März 1989 zum Ehrenkapellmeister ernannt.
Neuer Leiter: Walter Poxleitner

September 1990

Ausrichter des „Tag der Blasmusik“

Oktober 1992

Festkapelle in Stodel/Bremerhaven

Oktober 1993

Rathauseinweihung Hinterschmiding

Juli 1994

20 -jähriges Gründungsfest der Blaskapelle Oberpfraundorf (Patenkapelle)

Februar/März 1995

Ausbau Musikraum

Juli 1995

Festkapelle Fahnenweihe Schützen Sonndorf

September 1996

Festkapelle in Hennstedt – Schleswig/Holstein
Besuch von Dänemark, Sylt und Hamburg

Mai 1997

Maidult-Festzug in Passau – Auftritt Nibelungenhalle

1.-3. August 1997

20-jähriges Gründungsfest
50-jähriges Jubiläum (alte Blaskapelle)

13.-14. Juni 1998

Bierfest in Belotin

27. Juni 1999

Einweihung des Haidelturmes

9.-11. Juli 1999

Windpark – Einweihung in Hennstedt – Schleswig/Holstein

6. August 2000

Dorffest mit Einweihung des Archives im „Sepp Stadler – Haus“

Februar 2001

Bau eines Notenraumes und Renovierung des Musikraumes

4. Februar 2001

Walter Poxleitner scheidet aus Alters- und Gesundheitsgründen als Kapellmeister aus. Neuer Leiter: Michael Schwarz

24. März 2001

Verabschiedung von Kapellmeister Walter Poxleitner
Neueinführung von Michael Schwarz

5. Oktober 2002

grosses Galakonzert zum 25-jährigen Jubiläum
sehr gut besucht von befreundeten Blaskapellen

1.-3. August 2003

125 Jahre FFW Hinterschmiding – Festkapelle

29.-30. Januar 2004

2. Musikworkshop mit Erich Sepp
wieder ein Erlebnis

2. Oktober 2004

Benefizkonzert zugunsten der blinden Musiker München
den ersten Teil bestreitet die Musikkapelle Hinterschmiding (unter anderem mit Auszügen aus dem Musical „Jesus Christ Superstar“) den zweiten Teil gestalten die blinden Musiker aus München selbst.
Das Konzert hat „voll eingeschlagen“

19. Februar 2005

Otto Krückl wird in der Jahreshauptversammlung zum neuen Vorstand gewählt

1. Mai 2005

40 Jahre Kapelle Sonndorf – Festgottesdienst & Festzug
Am Nachmittag „händisches“ Maibaumaufstellen unter Mithilfe von Mitgliedern der Musikkapelle

6. August 2005

Sommernachtsfest der Musikkapelle (dieses Jahr kein Dorffest)Im Rahmen dieses Festes wird Walter Poxleitner zum Ehrenkapellmeister ernannt

1. Oktober 2005

Verabschiedung von Richard Hoffmann als Vorstandunser Richard wird zum Ehrenvorstand ernannt. Für das leibliche Wohl ist bei diesem Festakt bestens gesorgt

4. Dezember 2005

Aufnahme für die Gemeinde-CD „Klingende Dörfer“ Der Marsch „D‘ Hinterschmidinger Buam“ von Hans Kaim sowie die Polkas „Böhmischer Traum“ und „Auf und Ab“ werden aufgenommen

30. September 2006

Erster Familienausflug (mit Nachwuchs) Ziel ist Füssen im Allgäu. Vorher ist ein Abstecher zur grandiosen Breitachklamm eingeplant. Ab 19.00 ist „Heimatabend“ angesagt. Am nächsten Tag stehen Schloss Neuschwanstein und die Wieskirche auf dem Programm (wir sind Kulturfreaks).Bei der Heimreise Einkehr beim „Apfelbeck“

11. März 2007

Tag der offenen Tür
Hier konnten besonders jüngere Menschen einen Einblick zum Thema „Blasmusik“ gewinnen

3.-5. August 2007

30-jähriges Gründungsfest verbunden mit dem
Dorffest Hinterschmiding (Zeitungsausschnitt)

15.-17. August 2008

Vereinsausflug nach Krautostheim in Mittelfranken mit erster Kontaktaufnahme zum Musikverein Krautostheim. Den Kapellmeister der Krautostheimer lernte unser Vorstand auf seiner Kur in Bad Reichenhall kennen.

3. Januar 2009

Krautostheimer in Hinterschmiding erster Besuch einer Abordnung aus Krautostheim – gemeinsamer Abend im Musikraum

19. April 2009

2. Tag der offenen Tür
wieder 4 neue Auszubildende

23. Mai 2009

Konzert „Ernst Mosch lebt bei uns weiter“ zum 10. Todestag des Chefs der Original Egerländer Musikantenerster Auftritt mit unseren neuen Sängerin Karin Blöchl Pressebericht

30.-31. Mai 2009

Hinterschmidinger in Krautostheim
Jahresausflug zum 80-jährigen Jubiläum des Musikverein Krautostheim mit Freundschaftsbeschluss

31. Juli – 2. August 2009

Dorffest mit 60-jähriger Gründungsfeier der Musikkapelle Hinterschmiding
Presseberichte: Dorffest / Altennachmittag

November 2009

Renovierungsarbeiten im Musikraum: Nachdem im letzten Jahr die Wände neu gestrichen wurden, haben wir in diesem Jahr einen neuen Fußboden in eigener Handarbeit verlegt.

21. November 2009

Einer der wichtigsten Menschen in unserer Laufbahn ging heute von uns

Franz „Franzl“ Krückl

Ehrenkapellmeister und Gründer der Musikkapelle

8.-11. Oktober 2015

„großes“ Oktoberfest in Hennstedt

Die Kapelle war der Headliner bei dem eintägigen Fest.

22. Juli 2017

13 „übriggebliebene“ Musikanten der 1977 gegründeten Jugendblaskapelle wurden für ihre 40jährige Treue geehrt.

Das feierte die ganze Mannschaft beim Familien-Grillfest beim Kapellmeister.